Wie viel Wurst ist gut für Kinder? »
Kinder brauchen eine ausgewogene Ernährung, damit sie fit und gesund bleiben. Wichtig ist, dass Sie zwischen verschiedenen Lebensmittelgruppen und innerhalb der einzelnen Gruppe mehr…
So schmeckt es auch den Kleinsten: Diese Tricks machen Lust auf Gemüse »
Broccoli, Kohl, Tomate und Möhre klingen viel zu gesund und langweilig – kein Wunder, dass sich viele der lieben Kleinen vehement gegen das mehr…
Naturerfahrungen als beste Förderung für die kindliche Entwicklung »
Eine kürzlich veröffentlichte Studie belegt, dass ein Großteil der in Deutschland lebender Kinder zwischen vier und zwölf Jahren noch nie allein auf einen mehr…
Lern- und Verhaltensstörungen bei Kindern – was tun? »
Es gibt viele verschiedene Modelle für die Erklärung von Lern- und Verhaltensstörungen. Das biopsychosoziale Modell gilt dabei als ein sehr aktuelles Konzept zur mehr…
Für kleine und große Leckermäuler – Brunch für die ganze Familie »
Der Begriff Brunch kommt aus dem Englischen und setzt sich aus „Breakfast“ (Frühstück) und „Lunch“ (Mittagessen) zusammen. Er bezeichnet eine ausgiebige Mahlzeit am mehr…
Stärkere Eltern-Kind-Bindung durch neue Kaisergeburt? »
Die Kaisergeburt soll Eltern und Kind ein Geburtserlebnis schenken. Sie unterscheidet sich nur in wenigen Punkten vom Kaiserschnitt, soll die Beziehung aber stärken mehr…
Milchschorf und Ekzeme: So erkennen Sie Neurodermitis bei Ihrem Baby »
Auch die noch junge Haut eines Babys kann unter Beschwerden leiden. Die sehr sensible und empfindsame Haut eines Neugeborenen kann eine Neurodermitis entwickeln mehr…
Entspannt durch die Schwangerschaft: Wellness-Tipps für werdende Mamas »
Die Schwangerschaft ist für jede Frau eine aufregende Zeit – sie geht sowohl mit Unsicherheit und Ängsten als auch mit Vorfreude und Glücksgefühlen mehr…
Das Kinderzimmer sicher einrichten – Darauf sollten Eltern achten »
Dass der Sturz von Wickeltisch zu den häufigsten Unfallursachen von Babys und Kleinkindern gehört, ist nicht neu. Doch in jedem Kinderzimmer finden sich mehr…
Rennen, spielen, toben: Wenn Eltern mit ihren Kindern mithalten müssen »
Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang, den sie im Sinne der Gesundheit auch ausleben sollten. Zu rennen, spielen und toben ist das Größte und mehr…