Nicht nur für die ersten zwei Monate: Nachhaltige Babykleidung »
Kleidung wird in immer kürzerer Zeit und immer günstiger produziert. Doch die Herstellung solcher Billigkleidung schadet nicht nur der Umwelt und den Arbeitern mehr…
Aufräumen und Ordnung halten im Kinderzimmer – so geht’s ohne Streit »
In vielen Haushalten zeigt sich folgendes Bild: Die Regale und Schubladen im Kinderzimmer sind leer. Stattdessen liegen die Spielsachen auf dem Boden. Und mehr…
Scheidung/Trennung: Tipps für Eltern mit Kindern »
Eine Scheidung ist meist ein langer Prozess. Zuerst nehmen die Schwierigkeiten in der Partnerschaft zu. Man lebt sich auseinander, streitet immer häufiger oder mehr…
Gemeinsam, in Ruhe, ohne Verbote: wie Kinder richtig essen lernen »
Dass in der heutigen Zeit bereits viele Kinder Essstörungen entwickeln, kommt nicht von ungefähr. Längst sind gemeinsame, in Ruhe eingenommene Mahlzeiten in vielen mehr…
Tipps für Patchworkfamilien »
Die Patchworkfamilie ist schon lange keine Ausnahmeform mehr. Mit der höheren gesellschaftlichen Akzeptanz wachsen auch die Chancen, dass alle Beteiligten innerhalb einer solchen mehr…
Kindererziehung: Toben ist wichtig für eine gesunde Entwicklung »
Oft hört man von Eltern, dass zu ihrer Kindheit vieles besser, jedenfalls anders war. Dann erzählen sie, wie sie auf den großen Kirschbaum mehr…
Kostenlose Babyprodukte – An den täglichen Dingen des Alltags sparen »
Haben Sie sich Ihren größten Traum erfüllt und ein Baby bekommen? Nun ist aber nicht immer soviel Geld da um alle Wünsche und mehr…
Wenn das zweite Kind kommt: so bereiten Sie das Erstgeborene auf das Geschwisterchen vor »
Die anstehende Geburt eines zweiten Kindes ist ein freudiges Ereignis für alle Beteiligten, doch es wird gleichzeitig auch die Situation des ersten Kindes mehr…
„Obst und Gemüse? Mag ich nicht“ – Tipps und Tricks für Eltern »
Schon immer haben sich Eltern Sorgen um die Ernährungsweise ihrer Kinder gemacht. Das bestätigt auch Heinrich Hoffmanns Geschichte vom Suppenkasper, der seine Suppe mehr…
Streitthema Hausaufgaben: wie Kinder die Schularbeiten konzentriert erledigen »
Für Schüler sind sie eine leidige Pflicht, und auch für die Eltern können sie eine zeit- und nervenaufreibend sein: die Hausaufgaben. Wie motiviert mehr…